Werde investierende Genoss*in

Unterstütze unseren Hauskauf und werde investierende Genoss*in >>

Lause Live! ist ein kuratiertes Programm von Konzerten, Lesungen, Theaterstücken und Performances in der Lause. LauseLive! präsentiert bekannte und weniger bekannte Künstler aus Pop und Klassik, freier und bildender Kunst sowie Theater. Teilnehmende setzen sich zusammen aus Künstler*Innen, die in der Lause arbeiten, sowie Berliner und internationalen Künstler*Innen. Zentrales Thema der Reihe ist ›Space / No space‹.

Background

Der Raum für Kunst in Berlin und in Großstädten weltweit ist akut bedroht. Die Konsequenz ist eine Verarmung der Kunstlandschaft, fehlende gesellschaftliche Weiterentwicklung sowie die Verdrängung von Kreativschaffenden aus den Städten. Auch die Werk- und Kreativräume von ca. 170 Freischaffenden in der Lause sind gefährdet. Und weil es im Zentrum Berlins schon lange keine Ausweichmöglichkeiten mehr gibt, gefährdet diese Entwicklung die Existenz vieler Mieter*innen als Künstler*innen in dieser Stadt.

Diesem Mangel an Raum für Kunst und der Bedrohung durch Mieterhöhungen oder sogar Verkauf des Gebäudes wollen wir mit dem Programm LauseLive aktiv und kreativ begegnen.

We work with what we’ve got!

Da in der Lause Freiräume fehlen, in denen unser Programm stattfinden kann, machen wir aus Un-Orten Kunstorte: Konzerte und Theater auf dem Flur oder eine Lesung am Schreibtisch der Schriftstellerin – Orte, an denen künstlerisch und kreativ gearbeitet wird, werden zu Veranstaltungsorten. Die jeweiligen Künstler sind eingeladen sich auf ihre Weise mit der Situation der Umnutzung und des Raummangels auseinanderzusetzen. Sie sind eingeladen, in einem ungewohnten Kontext neue Formate oder Blickwinkel zu entwickeln, Unerprobtes vor Publikum auszuprobieren.

Kein elitäres Kunstevent, sondern Kultur für alle!

Das Angebot wird niedrigschwellig gestaltet. Es soll Künstler*innen ermöglichen neue Ansätze zu erproben und möchte besonders Besucher*innen ansprechen, die solche Veranstaltungen normalerweise nicht besuchen. Daher planen wir eine Reihe 30- bis 40-minütiger Veranstaltungen, die mit wenig Aufwand umsetzbar sind und lediglich über Spenden finanziert werden.

LauseLive! will unterschiedliche Menschen mit uns, unserer Arbeit und dem Ort zusammen und miteinander in Austausch zu bringen. Wir möchten die Bedeutung der Lause für den Kiez und die Stadt deutlich machen und die künstlerische Vielfalt, die sie beheimatet, präsentieren.

Die Verdrängung von Künstler*innen und kulturellen, nicht kommerziellen Initiativen und die Kulturpolitik der Stadt Berlin werden aktuell heiß diskutiert. Wir hoffen auf breite Medienpräsenz – und freuen uns, mit LauseLive! einen Beitrag zu dieser Diskussion beitragen zu können.

Unser Ziel ist es, das Bewusstsein dafür zu stärken, dass es sich lohnt, für Orte wie die Lause zu kämpfen und zu zeigen, wie stark wir sind, wenn wir uns zusammentun und kreativ mit unseren Möglichkeiten arbeiten.


Danke an Marieke Wikesjo , Johannes Held and Anni Laukkanen


Danke an Barbara Morgenstern , Christian Biegai and Paul Black

nach ↑ oben